Über mich

Ich wurde am 15. Juni 1985 geboren und bin damit ein waschechter schizophren veranlagter Zwilling. Dies beinhaltet zahlreiche Selbstgespräche, emotionale Instabilität und viel zu viele Termine, sodass der Tag gut 48 Stunden haben könnte, damit ich alles unterbringe.
Nachdem es dem klassischen Wiener Grantler noch nicht gelungen ist, mich aus der Hauptstadt zu vertreiben, lebe ich derzeit mit meinem Sohn in einem Reihenhaus in Transdanubia.
Wie alles begann
Schon als Kind hatte ich, zum Leidwesen meiner Eltern, eine rege Fantasie und ein großes Mitteilungsbedürfnis. Deshalb habe ich bereits vor meiner Gymnasialzeit die ersten Geschichten niedergeschrieben.
Knapp nach der Matura habe ich dann, inspiriert von J.R.R. Tolkiens “Herr der Ringe”, mein großes Fantasy-Projekt gestartet, indem ich begonnen habe, eine eigene Sprache zu entwickeln, Landkarten zu zeichnen und mich mit Mythologie und Geschichte auseinanderzusetzen. Bis heute konnte ich mich von dem Projekt noch nicht gänzlich verabschieden. Also wer weiß, vielleicht gelingt mir eines Tages doch noch die klassische Fantasy-Trilogie, die dann im Kino oder auf Amazon bewundert werden darf.

Das mache ich jetzt

Vor ein paar Jahren habe ich schließlich meine Liebe zur Komödie entdeckt und schreibe seither humorvolle Romanzen, in denen auch der ein oder andere schräge Charakter vorkommen darf. Bisher habe ich zwei Bücher veröffentlicht. Am dritten wird allerdings bereits fleißig gearbeitet (wenn ich nicht gerade dabei bin, meine Website zu aktualisieren ;)).
Frühstück bei mir
Moderatorin
Guten Morgen! Es freut mich unseren heutigen Gast Sabrina Hafenscher zu begrüßen. Gleich passend zum Namen unserer Sendung stelle ich die erste Frage: Woraus besteht für dich das perfekte Frühstück?
Sabrina
In erster Linie einmal aus jeder Menge Zeit, denn ich lese wahnsinnig gern während dem Frühstück und wenn es um das Kulinarische geht, dann besteht mein perfektes Frühstück aus Kaffee, Orangensaft (vorzugsweise ohne Fruchtfleisch), gebratenem Speck und Spiegelei und einem Semmerl. Wenn der Hunger sehr groß ist, dann darf auch noch ein Croissant dazu
Moderatorin
Und wie stellst du dir einen gelungenen Samstagabend vor?
Sabrina
Der Abend ist immer dann gelungen, wenn ich ihn mit Menschen verbringe, die ich gern habe und wir zusammen einfach Spaß haben und viel lachen können. Ich genieße aber auch die Abende alleine mit meinem Sohn (dann meistens bei einem Avengers-Film vor dem Fernseher) oder überhaupt alleine.
Moderatorin
An welchen drei Dingen können dich die Menschen erkennen? Welche Eigenschaften beschreiben dich?
Sabrina
Puhhh … das ist schwer, weil man ja meistens sagt, dass Eigenlob stinkt. Aber ich würde meinen, dass man mich an meinem Humor, meiner Fröhlichkeit und meinem Optimimus und meiner Emotionalität erkennt. Ich kann aber manchmal auch ein richtiger Sturkopf sein. Vor allem dann, wenn ich mich ungerecht behandelt fühle.
Moderatorin
Du hast ja zwei Geschwister. Einen Bruder und eine Schwester. Wie war das, als du von den beiden erfahren hast?
Sabrina
Zunächst habe ich mich total gefreut, weil ich ja noch keine Ahnung hatte, was da auf mich zukommt. Dann hab ich ehrlich gesagt ein klein wenig darunter gelitten, dass die beiden so viel im Mittelpunkt gestanden haben, aber im Großen und Ganzen bin ich wirklich froh, die beiden zu haben. Ich hab sie unglaublich lieb.
Moderatorin
Wenn du in der Zeit zurückreisen könntest, wohin würdest du reisen?
Sabrina
Ehrlich gesagt würde ich nicht zurückreisen wollen. Ich finde es da, wo ich derzeit bin am Schönsten. Jede Zeit hat doch etwas für sich.
Moderatorin
An welchem Ort wärst du jetzt gerne?
Sabrina
In Italien. Vorzugsweise in irgendeiner Altstadt bei einem guten Kaffee und einem unterhaltsamen Buch. Die Kamera muss natürlich allzeit bereit sein, damit ich auch genügend Fotos schießen kann.
Moderatorin
Das klingt aber wirklich schön, aber ich sehe unsere Zeit neigt sich schon dem Ende zu. Deshalb stelle ich jetzt noch eine letzte Frage: Gibt es etwas, dass du liebst, aber die meisten Menschen hassen?
Sabrina
Regen. Ich liebe verregnete Tage. Zum einen, weil ich da nichts im Garten arbeiten muss und zum anderen weil die Stimmung da eine ganz eigene ist. Mein Kind liebt verregnete Tage allerdings auch. Zum Computerspielen.